Regionalverband Salzburger Seenland

Aufbruch vom Salzburger Seenland in das Saalachtal

Die zehn Mitgliedsgemeinden des Regionalverbandes Salzburger Seenland bilden eine von aktuell 94 Klima- und Energiemodellregionen in Österreich. In der Modellregion soll das Thema nachhaltige kommunale Beschaffung künftig mehr Bedeutung haben. Beschaffung in Gemeinde nachhaltig zu gestalten ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Gemeinden kaufen eine Vielzahl von Dingen ein – vom Büro – bedarf, über Lebensmittel, Arbeitsbekleidung bis hin zu Baumaterial. Bei der Beschaffung auf ökologische und faire Kriterien zu achten, ist ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz. In einem weiteren Schritt können Gemeinden zusätzlich auf die regionale Herkunft von Produkten achten. Mit regionaler, ökologischer und fairer Beschaffung kann jede Gemeinde zusätzlich die heimische Wirtschaft unterstützen. Im Salzburger Seenland ist dazu im Frühjahr 2021 eine Informationsveranstaltung von So:Fair geplant.

Unterstützung aus der Region: Andrea Reitinger (EZA Fairer Handel), Robert Rosenstatter (BioArt Seeham), LH Stv. Heinrich Schellhorn, Bürgermeister Simon Wallner, Karin Hörmanseder, Bürgermeister Wolfgang Wagner, Daniela Kern (EZA Fairer Handel).
Tags: No tags

Comments are closed.