Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 1,5 · 1018 kWh auf die Erdoberfläche. Diese Energiemenge entspricht mehr als dem 10.000-fachen des Weltenergiebedarfs der Menschheit im Jahre 2010 (1,4 × 1014 kWh/Jahr). D.h. die Sonnenergie steht im menschlichen Zeithorizont praktisch unerschöpflich zur Verfügung.
Mit Hilfe der Solartechnik lässt sich die Sonnenenergie als regenerative Energiequelle auf verschiedene Arten sowohl direkt als auch indirekt z.B. als Solarthermie zur Wärmegewinnung oder als Photovoltaik zur Stromgewinnung nutzen.
Um zumindest einen Teil der verbrauchten Energie der Tour zurückzugewinnen, begleitet uns eine Solarzelle mit einer 12V Batterie auf dem Anhänger. Damit ist es uns zumindest möglich, die mittransportierte Schokolade und Milch zu kühlen.
Ein Blick in die einzigartige Natur dieser Gegend mit dem Steinernen Meer und mit den Dreitausendern der Hohen Tauern und den Pinzgauer Grasbergen, mit der Fauna und Flora und mit dem Zeller See, aber auch auf die rasch fortschreitende Bebauung dieser Region zeigt, was wir mit allen Kräften jetzt und in den kommenden Jahrzehnten für unsere Nachkommen erhalten sollten.
Nach durch Covid19 abgesagten Bauernmärkten ist der Weg das Ziel. Die vielen Begegnungen und Gespräche unterwegs zeigen uns, wie wichtig der Informationsaustausch ist. Die solar-gekühlte Schokolade regt viele Menschen an, uns von ihren eigenen Solar-Projekten daheim zu erzählen. Schön, dass sich auf diesem Sektor so viel tut.



Viele kleinere und größere Projekte der Nutzung der Sonnenenergie wurden bereits realisiert, in den nächsten Jahren und Jahrzehnten wird es entscheidend sein, unsere Ressourcen effizient zu nutzen.
Weitere Informationen zur Solarnutzung und Photovoltaikförderungen vom Land Salzburg: https://www.salzburg.gv.at/themen/energie/energie_foerderung/photovoltaik
Weiterführende Informationen in Österreich – Verband Austria Solar: https://www.solarwaerme.at/
