Für Themen des Fairen Handels und für Kooperationen mit den 6 Lungauer FAIRTRADE-Gemeinden bei Veranstaltungen sind die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Lungau und der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau sehr offen. So waren zum Beispiel im Lungau schon einige Male Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aus Südamerika zu Besuch.
Aus einem dieser Besuche im Jahr 2019 ist ein tolles Projekt entstanden – der Biosphärenpark Kaffee. Im Jahr 2019 war ein mexikanischer Biokaffeebauern im Lungau zu Gast, der über das Leben und Arbeiten am Rande eines UNESCO Biosphärenreservates am Rande des lacandonischen Urwaldes im mexikanischen Bundesstaat Chiapas berichtet hat. Gemeinsam mit der EZA Fairer Handel wird die Kooperative mit der Klimaschutzprämie unterstützt, den artenreichen Urwald zu erhalten und abgerodete Gebiete wieder zu bepflanzen. Der Kaffee dieser Kooperative kommt gemeinsam mit Kaffeebohnen aus Uganda in den klimafreundlichen Kaffee „Coffee for future“ und seit 2020 in den Kaffee des Biosphärenpark Salzburger Lungau – extra geröstet und verpackt bei der kleinen Rösterei Naturkaffee in Eugendorf.
Jetzt setzt der Biosphärenpark Lungau neue Impulse:
Heuer werden für die Sommerferienbetreuung 250 FAIRTRADE-zertifizierte T-Shirts für die Kinder und zusätzlich 30 Shirts für Erwachsene bei einer kleinen Firma in Wien bestellt und bedruckt. Ein echtes Vorzeigeprojekt, das Nachahmer sucht!

