Im Gespräch mit Alois Schläffer von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Nachhaltiges Saalachtal vor dem Rathaus in Saalfelden – die Region ist bestrebt, mit möglichst breiter Einbindung der Bevölkerung, die Region nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. So konnten in den 10 Mitgliedsgemeinden schon einige Meilensteine umgesetzt werden (Infos siehe untenstehender Link).
“Der Klimawandel ist nicht nur die vielzitierte „größte Herausforderung unserer Zeit“, sondern auch eine Chance, unsere Region und unser Zusammenleben nachhaltiger, ressourcenschonender und lebenswerter zu machen. Lassen wir sie nicht ungenützt!” sagt Alois Schläffer und setzt auf Zusammenarbeit mit den Klima- und Energiemodellregionen der Region, dem Klimabündnis und anderen.
Neben Bewusstseinsbildung vor allem bei den Kindern und der Jugend über Verbesserung der Solaren Nutzung bis zu Carsharing-Initiative wird in den 10 Gemeinden auch Wert auf das Thema Öffentliche Beschaffung gelegt. Sozial faire Beschaffung ist in der Region kein Fremdwort, ist doch in Saalfelden seit vielen Jahren ein Weltladen zu finden sowie die Confiserie Berger in Lofer, die auf biologische-, regionale und fair gehandelte Zutaten für Ihre Schokoladen-Kreationen verwenden.
Infos zu den Zielen der Region und den umgesetzten Maßnahmen sind hier zu finden: https://www.klimaundenergiemodellregionen.at/…/getregion/256

Klima- und Energie-Modellregion Nachhaltiges Saalachtal
