20200805_142729

Fit für 2050 Radtour 2020 – letzte Stationen & Abschluss am Tag des Kaffees am 1. Oktober in der Landeshauptstadt Salzburg

Fit für 2050 - Unterwegs für Klimaschutz und Fairen Handel

Die Fit für 2050 Radtour hat am 31. Juli 2020 bei der EZA Fairer Handel in Köstendorf im Herzen des Salzburger Seenlandes, begonnen. Diese 10 Gemeinden bilden auch den Abschluss der Tour, die am 1. Oktober 2020 – am Tag des Kaffees beim Weltladen in Gneis ihre letzte Station machen wird, zu der ich voraussichtlich in prominenter Begleitung von der Kaigasse weg radeln darf.

Die Tour ist fast zu Ende. Nach der kurzen Regenpause ist für Mittwoch, 30. September 2020 geplant, die Gemeinden Obertrum, Seeham, Berndorf, Mattsee und die FAIRTRADE-Gemeinde Oberndorf zu besuchen. 

 

Abschluss beim Weltladen in Gneis am Tag des Kaffees am 1. Oktober

Am Donnerstag, 1. Oktober 2020 steht dann noch ein Besuch in der FAIRTRADE-Stadt Salzburg im Schloss Mirabell an, bevor es mit dem “Fit für 2050” – Lastenanhänger in die Kaigasse zur Abschlussbesprechung geht. 

Der Besuch des Weltladen Gneis ist dann der schöne Abschluss der Tour, die in alle 11 Salzburger FAIRTRADE-Gemeinden, in alle 10 Seenland-Gemeinden, in die 15 Gemeinden im Lungau, in mehr als 15 Gemeinden im Pinzgau und Pongau und durch viele weitere Gemeinden geführt hat, mit vielen guten Begegnungen und Gesprächen,…

Fit-4-2050 Radtour 2020

Fit für 2050 – Radtour 2020 auf Kurzbesuch in Straßwalchen

Fit-4-2050 Radtour 2020

Wer radelt tut sich und der Umwelt etwas Gutes – und nach Straßwalchen führen gut ausgebaute Radwege – keine Selbstverständlichkeit, wie uns am Ende der Radtour quer durch Salzburg durchaus bewusst ist.

Mobilität ist überhaupt ein wichtiges Thema in Straßwalchen: so startet die Marktgemeinde im Herbst 2020 ein Bürgerbeteiligungsprojekt für ein Mobilitätkonzept für Straßwalchen.

“FAIRTRADE-Region Salzburger Seenland wäre ein wichtiges Zeichen für unseren Flachgau” meint Bürgermeisterin Tanja Kreer – finden wir auch!

Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020
120293988_3218736381514441_1245300169805957286_o

Fit für 2050 – Radtour 2020 zu Besuch in Neumarkt am Wallersee

“Ein Tropfen hebt den Ozean” sagt Roland Stiegler von der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee.

Neumarkt am Wallersee leistet u.a. als e5 Gemeinde, durch eine FoodCoop, Projekte zur Steigerung der Artenvielfalt ihren Beitrag, unsere Welt nach eigener Aussage “enkeltauglich” zu machen. Ausgezeichnet wurde die Gemeinde für ihr Engagement u.a. auch im Bereich Mobilität mit dem European Energy Award in Silber.

Offenheit gegenüber neuen Projekten, wie zum Beispiel auch FAIRTRADE-Gemeinde zu werden, und damit den Weg zur FAIRTRADE-Region Salzburger Seenland ein Stück näher zu kommen, ist auch etwas, das die “junge Stadt am Wallersee” auszeichnet.

Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020

Fit für 2050 Radtour 2020 – Mobilitätstag in der FAIRTRADE-Gemeinde St. Johann im Pongau

Das Angebot des kostenlosen Radservices am Mobilitätstag nehmen viele Menschen wahr. Ein von der Gemeinde zur Verfügung gestellter Einkaufskorb für das Fahrrad, sowie die Förderung von E-Bikes für ältere Menschen sollen die Bürger und Bürgerinnen dazu anregen, tägliche Wege mit dem Rad zurückzulegen. 

Am Kaffeestand zu Besuch sind dann noch die ExkursionsteilnehmerInnen der e5-Gemeinden, die sich an diesem Tag dem Thema Begnungszone widmen. Ein entsprechender Versuch läuft in St. Johann im Pongau gerade.

Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020

Fit für 2050 – Radtour für Klimaschutz und Fairen Handel 2020 – Besuch in Werfenweng

Sanfte Mobilität ist das Thema in Werfenweng. Die e5 und Klimabündnisgemeinde bietet sowohl anreisenden Touristen, als auch der heimischen Bevölkerung die Möglichkeit, „SAMO“ (https://www.werfenweng.eu/SAMO/) zu nutzen.

Um Schulkindern den Schulweg zu Fuß wieder schmackhaft zu machen, wurde ein Pedibus installiert: die Treffpunkte für die Kinder sind überall im Ort zu finden, und gibt den Kindern Anlass, den Schulweg gemeinsam zu gehen. 

Fit-4-2050 Radtour 2020

“Die Kombination der verschiedenen Mobilitätsmöglichkeiten ist die Zukunft, meint Bürgermeister Peter Brandauer, “künftig wird auch das Fahrrad eine große Rolle spielen, Voraussetzung ist die entsprechende Infrastruktur” ergänzt der Werfenwenger Bürgermeister, der selbst mit einem TWIKE unterwegs ist, einem e-Mobil mit der Möglichkeit dazu zu treten.

Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020
Fit-4-2050 Radtour 2020

Fit für 2050 Radtour 2020 – Spontanbesuch beim Weltladen in Golling

Fit-4-2050 Radtour 2020

Ein Besuch bei Christine vom Weltladen Golling war ein Fixpunkt der Tour, nur der Zeitpunkt noch unklar. Während Christine einen Blick ins Tourenbuch wirft, darf ich mir den neuen Laden einmal genauer ansehen. Wer ihn nicht kennt, er ist einen Besuch wert. Weltläden sind Fachgeschäfte für Produkte des Fairen Handels. Neben den ausgewählten Produkten erhält man auch Beratung u erfährt auch etwas zur Geschichte des Produkts, den Menschen, die dahinterstehen. Weltläden bauen Brücken in die Produktionsländer, zu den Menschen. Wer möchte, kauft nicht einfach nur Kaffee oder ein schönes Geschenk, sondern erfährt etwas dazu.

Das Sortiment in Golling ist nicht nur schön anzusehen, sondern enthält auch nützliche Produkte: Jausenboxen für den Schulanfang, natürlich fair gehandelte Lebensmittel und Handwerksprodukte.
Besonderes Highlight ist sicher die Auswahl an schöner, fairer Biomode!

Von Christine bekomme ich eine Tafel Schokolade und Nüsse mit auf dem Weg. Gleich sind wir auch mittendrin in einem Gespräch über Mengenausgleich, Kakaobauern, und dem „Bean to bar“ – Konzept der EZA Schokoladen.

Ich bin froh, dass sich Christine in ihrer Freizeit Zeit nimmt und Schulen mit Workshops begleitet. Sie erzählt von anregenden Diskussionen mit den Schülern des BG Hallein, die heuer als „FAIRTRADE – school“ ausgezeichnet wurden. Danke, Chrstine, für den Austausch und deine wettvolle Arbeit für den fairen Handel!

Fit-4-2050 Radtour 2020

Fit für 2050 – Radtour für Klimaschutz und Fairen Handel 2020 von Golling nach Abtenau, Annaberg im Lammertal, St. Martin am Tennengebirge, Hüttau und Werfenweng

Von Golling der Radweg entlang der Lammer war ein Traum. Danach wollten wir nicht retour auf die Landstraße. Eine neu installierte App zeigt uns einen tollen Weg nach Abtenau. Befestigte Nebenstraßen versprechen auch ein Fortkommen mit dem Hänger. Der Weg war wirklich ein Traum, und ist eine tolle Alternative für das Rad bzw. das Mountainbike, für den Hänger war der Weg aber mit steilen Anstiegen und Abfahrten auf Schotter eher grenzwertig.

 Auch dem Akku wird auf dieser Tour alles abverlangt. Zwischen Hüttau und Werfenweng auf der Höhe der Autobahn hat er dann für diesen Tag ausgedient. Mit vereinten Kräften schaffen wir die Fahrt hinauf nach Werfenweng dann mit dem Reserve Akku: Muskelkraft 😊.

Fit-4-2050 Radtour 2020

Vorletzter Tourenabschnitt der Fit für 2050 – Radtour für Klimaschutz und Fairen Handel 2020 führt in den wunderschönen Pongau

Von Golling – Abtenau – Werfenweng-Bischofshofen zur FAIRTRADE-Gemeinde St. Johann/P. Dort gibt es zur aufgebauten Rad-Reparaturstation am 22. September 2020 ab ca. 13 Uhr FAIRTRADE-Gemeinden Schokonaps und eine Tasse Coffee for future zum Radservice dazu.

Der letzte Tourenabschnitt schließt den Kreis: bei der EZA in Köstendorf und der BioArt in Seeham bin ich Ende Juli aufgebrochen, und hier beende ich die Tour durch die Gemeinden auch. Nach Straßwalchen und Neumarkt am Wallersee radle ich mit Energiekoordinator Gerhard Pausch  zu den Seenland-Gemeinden, die ich bisher noch nicht besucht habe: Obertrum, Seeham, Berndorf und Mattsee.

Kommt vorbei! – Mehr Infos: https://www.fit-4-2050.at/fit-4-2050-rad/