Nach der Radschleuse über den Felbertauern haben wir uns auf dem Radweg entlang der schönen wilden Isel entlang auf dem Weg nach Lienz gemacht. Beim Ainetner haben wir uns mit x x und x vom Weltaden Lienz getroffen, die uns entgegengeradelt sind und uns auf dem Weg einige schöne Aussichtspunkte an der Isel gezeigt haben.
In Lienz angekommen sind wir gemeinsam ins wunderschön gelegenen Mocafe eingekehrt, wo wir den fairen Lienzer Stadtkaffee, genannt der Lienzer Unholden getrunken haben. Der Rohkaffee für den Lienzer Stadtkaffee kommt aus Guatemala und Mexiko und wird bei der Lienzer Rösterei geröstet.
In der belebten Rosengasse, in der sich ein Geschäft ans andere reiht und viele Menschen die weitgehend autofreie Begegnungszone für einen Schaufensterbummel nützen, liegt auch der Weltladen von Lienz. Hier wurden wir begrüßt von weiteren Mitgliedern des Weltladenteams und von GRin Gerlinde Kieberl. Sonnenstühle werden aufgebaut, Stehtische sowie die mitgeradelte Espressomaschine. Den ganzen Nachmittag lang war immer etwas los vor dem Weltladen und es gab viele Gespräche über Kaffee, den Globalen Süden, die Erderwärmung und ihre Folgen, Nachhaltigkeit und über fairen Handel. Viele der Vorbeiziehenden wurden neugierig auf den Weltladen und haben die Gelegenheit genützt um sich das ausgewählte, schöne Sortiment anzusehen und um einzukaufen.
Ein gemeinsames Abendessen, zu dem die Stadt Lienz eingeladen hat, war der gemütlich Ausklang der FAIR BIKE TOUR, die am 6. Juni 2022 in der Buckligen Welt in Niederösterreich begonnen hat.