20220707_142405

Abschluss der FAIR BIKE TOUR in Lienz, in Osttirol

Nach der Radschleuse über den Felbertauern haben wir uns auf dem Radweg entlang der schönen wilden Isel entlang auf dem Weg nach Lienz gemacht. Beim Ainetner haben wir uns mit x x und x vom Weltaden Lienz getroffen, die uns entgegengeradelt sind und uns auf dem Weg einige schöne Aussichtspunkte an der Isel gezeigt haben.

In Lienz angekommen sind wir gemeinsam ins wunderschön gelegenen Mocafe eingekehrt, wo wir den fairen Lienzer Stadtkaffee, genannt der Lienzer Unholden getrunken haben. Der Rohkaffee für den Lienzer Stadtkaffee kommt aus Guatemala und Mexiko und wird bei der Lienzer Rösterei geröstet.

In der belebten Rosengasse, in der sich ein Geschäft ans andere reiht und viele Menschen die weitgehend autofreie Begegnungszone für einen Schaufensterbummel nützen, liegt auch der Weltladen von Lienz. Hier wurden wir begrüßt von weiteren Mitgliedern des Weltladenteams und von GRin Gerlinde Kieberl. Sonnenstühle werden aufgebaut, Stehtische sowie  die mitgeradelte Espressomaschine. Den ganzen Nachmittag lang war immer etwas los vor dem Weltladen und es gab viele Gespräche über Kaffee, den Globalen Süden, die Erderwärmung und ihre Folgen, Nachhaltigkeit und über fairen Handel. Viele der Vorbeiziehenden wurden neugierig auf den Weltladen und haben die Gelegenheit genützt um sich das ausgewählte, schöne Sortiment anzusehen und um einzukaufen.

Ein gemeinsames Abendessen, zu dem die Stadt Lienz eingeladen hat, war der gemütlich Ausklang der FAIR BIKE TOUR, die am 6. Juni 2022 in der Buckligen Welt in Niederösterreich begonnen hat.

DSC02453

Zu Besuch in zwei engagierten e5-Gemeinden St. Johann/Pongau und Taxenbach

Die Stadtgemeinde St. Johann im Pongau ist seit vielen Jahren e5-Gemeinde und Klimabündnisgmeinde und seit 2014 auch FAIRTRADE-Gemeinden. In St. Johann / P ist FAIRTRADE ein wichtiger Aspekt für eine zukunftsfähige Wirtschaft und auch in der gemeindeeigenen Beschaffung wird wo es möglich ist, auf Nachhaltigkeit geachtet.

In Taxenbach wird stetig daran gearbeitet, Energie- und Klimaschutzthemen in alle Gemeindebelange zu integrieren.

Das e5 Team und Bürgermeister Johann Gassner haben sich am Abend Zeit genommen, sich auch über das Thema Nachhaltige öffentliche Beschaffung Gedanken zu machen und sich anzuhören, welche Möglichkeiten es gibt.

20220703_114856

Retour von Mauterndorf über Obertauern nach Altenmarkt im Pongau

Bei super Rad-Wetter sind wir gut in Altenmakrt im Pongau angekommen! 

Morgen ist ein Besuch in der Werkstatt notwendig, die Hinterbremse braucht nach der Belastung über den Tauern mit dem Anhänger ein Check-up. Dann sollte der Fortsetzung der Radtour über Wagrain nach St. Johann im Pongau und schließlich in den Pinzgau nichts im Wege stehen.

20220701_154932c

Weil es mir wichtig ist

Der Klimawandel ist eine der, wenn nicht sogar die größte Herausforderung dieses Jahrhunderts. Er betrifft uns alle, besonders betroffen sind aber die Länder des Globalen Südens.  Er hat Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktion, auf die Ernährungssicherheit und die wirtschaftliche Entwicklung – ganz besonders in Entwicklungsländern. 

Insbesondere die Industrienationen – wir – sind bei der Reduktion der Treibhausgase gefordert, um die Erderwärmung nicht noch stärker voranzutreiben.

Mit der Radtour soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig es ist, Ressourcen zu schonen. Darum ist dieses Jahr auch keine elektrische Kaffeemaschine im Anhänger, sondern ein kleiner Solarkocher.

https://www.fairtrade.at/aktiv-werden/aktuelle-kampagnen/weil-es-mir-wichtig-ist/mitmachen

 

#weilesmirwichtigist

20220701_171610

Feierlicher Abschluss der Lungauer FairtRADe Tour in Mauterndorf

Ein aufziehendes Gewitter, ein langer Tag auf den Rädern hat die Radlertruppe schon etwas schrumpfen lassen. Zu fünft treten wir die schöne Fahrt von Mariapfarr nach Mauterndorf an. Am Marktplatz von Mauterndorf warten die FAIRTRADE Arbeitsgruppenleiterin.

Helga Gappmayer und ihre Helferinnen mit Erfrischungen auf uns. Für den festlichen Abschluss tanzt die Kinder-Zumba-Gruppe von Mauterndorf zu fröhlichen Klängen aus dem Lautsprecher – da hätten wir beinahe die Kilometer in unseren Beinen vergessen und mitgetanzt. Die Kinder haben sich gefreut über unsere Begeisterung und die kleinen FAIRTRADE-Schokoladennaps.

Nach einem wunderschönen, aber doch recht langen Tag freuen wir uns auf einen Ruhetag!

20220701_154929

Fairer Handel am Sportplatz im Mariapfarr

Die Firma Balldesigner hat für die Radtour FAIRTRADE-Fußbälle für den USC Mariapfarr-Weißpriach-Göriach gespendet. Im Rahmen der Radtour haben wir ein Training der U8 besucht. Den Kindern war klar – sie haben eindeutig zu wenig Bälle.

Platzsprecher Georg Macheiner erzählte den jungen Fußballer:innen, dass sie großes Glück haben, denn sie bekommen nun die besten Bälle – welche mit dem FAIRTRADE-Siegel. Nach dem Training waren die jungen Sportler:innen zufrieden – der Schuss mit den neuen Bällen ist perfekt – das sind ganz sicher die besten Bälle!

20220701_131609

Göriach – die erste FAIRTRADE-Gemeinde im Lungau

Die erste FAIRTRADE-Gemeinde im Lungau war Göriach. Wir treffen uns beim Bienenlehrpfad der Gemeinde, wo uns Bürgermeisterin Waldtraud Grall und Leonhard Gruber  beim Lacknerhof mit Honigbroten und FAIRTRADE-Kaffee begrüßen. 

Wir genießen sie nach der Hitze des Tages im schattigen Gastgarten. 

Nach der Rast radeln wir gemeinsam weiter nach Mariapfarr.

20220701_110125

FAIRTRADE-Gemeinde Tamsweg

Auf dem Weg nach Tamsweg treffen wir Bürgermeister Georg Gappmayer. Er begleitet uns das letzte Stück des Weges mit dem Fahrrad. Gemeinsam radeln wir auf den Marktplatz nach Tamsweg. Dort erwartet uns Erfrischung und Stärkung. Auch Tamsweg feiert 5 Jahre FAIRTRADE-Gemeinde!

Zur feierlichen Überreichung kommen zwei Tamsweger Schulen, die sich mit nachhaltigen Themen auseinandersetzen.

Eine sechste Klasse des BG Tamsweg berichtet über ihr Biodiversitätsprojekt und wie sie damit beitragen wollen, dass Artenschutz aktiv angegangen wird.

Die HAK Tamsweg setzt sich im Rahmen eines neuen Lehrplanes unter anderem mit den Sustainable Developement Goals (SDGs, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen) auseinander. Sie haben einige Fragen zum Thema FAIRTRADE.

Nach einer kurzen Mittagspause machen wir uns auf nach Göriach.

20220701_092302

Thomatal – 5 Jahre FAIRTRADE-Gemeinde

In Thomatal warten schon die Schüler:innen der VS Thomatal und die Kinder des Kindergartens mit einer feinen Jause aus dem Ort auf uns. Sie begleiten die Jubiläumsfeier mit einem Ständchen und freuen sich über die mitgebrachte FAIRTRADE-Schokolade.

Auch der Solarkocher und das Solarmodul am Hänger werden neugierig beäugt und Fragen dazu gestellt. 

Nach der Feier, der Stärkung freuen wir uns auf die Fahrt über Ramingstein nach Tamsweg.

20220701_073907 - Kopie - Kopie

Unternberg – die jüngste der Lungauer FAIRTRADE-Gemeinden

Hier ist der Treffpunkt für alle die mit uns die erste und steilste Etappe der Tour nach Thomatal mitradeln wollen. 

Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Tamsweg und ihren Lehrer:innen, warten schon auf uns. Nach einer Stärkung mit fairem Kakao, Kaffee und Honigbroten wünscht uns Bürgermeister Peter Sagmeister alles Gute für die Tour.

Wir radeln noch rasch beim Kindergarten vorbei, die uns freundlich zuwinken. Auf geht´s zum höchsten Punkt auf 1.222 m für die Schüler:innen, die uns über Thomatal bis nach Tamsweg begleiten werden.